Was machen Ingenieure für Energiemanagement und Klimaschutz?
Energiemanagement und Klimaschutz gewinnen aufgrund der steigenden Kosten konventioneller Energieträger und der gleichzeitig sinkenden Kosten erneuerbarer Energien zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Als Ingenieur für den Bereich Energiemanagement und Klimaschutz hat man im öffentlichen Sektor die Aufgabe, einen kosteneffizienten und umweltfreundlichen Energieeinkauf für kommunale Gebäude zu gewährleisten. Darüber hinaus ist man verantwortlich für die Koordination des Themenfeldes Klimaschutz sowie das Erreichen von kommunalen Klimaschutzzielen.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem das Energiemanagement, welches die Erfassung des Gebäudeenergieverbrauchs sowie die Betreuung der Datenbanksoftware beinhaltet. Zudem sind Ingenieure zuständig für den Energieeinkauf sämtlicher kommunaler Gebäude der Stadt. Des Weiteren erstellen sie Energiekonzepte für Sanierung und Neubau von Hochbauten, verfassen den Energiebericht und gleichen die Klimaschutzziele ab. Die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts sowie die Koordination des European Energy Award fallen ebenfalls in ihren Zuständigkeitsbereich. Zusätzlich koordinieren sie Klimaschutzprojekte mit anderen Fachstellen und externen Partnern, betreuen und betreiben städtische Photovoltaikanlagen sowie beraten Architekten und Planer bei eigenen Bauvorhaben hinsichtlich gesetzlicher Standards wie EnEV (Energieeinsparverordnung) oder dem EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz). Des Weiteren schulen sie Hausmeister bezüglich Energieeffizienz.
Für diese Position wird ein abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium im Bereich Gebäudetechnik, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit vertieften Kenntnissen in den oben genannten Bereichen vorausgesetzt. Fortbildungen im Bereich Energieberatung, DIN 18599 und Bauphysik sind wünschenswert. Berufserfahrung in der Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Gebäuden sowie Kenntnisse in allen Bereichen der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) und CAD sind ebenfalls erforderlich. Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein werden vorausgesetzt. Diese Position bietet spannende Perspektiven für einen engagierten Ingenieur mit umfangreichem Fachwissen im Bereich Energiemanagement und Klimaschutz.