Was machen Bauzeichner?
Als Bauzeichner obliegt ihnen die Verantwortung, Zeichnungen und bautechnische Dokumente für unterschiedliche Bauwerke wie Häuser, Brücken und Straßen zu erstellen. Hierbei nutzen sie moderne CAD-Programme, um Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen zu erarbeiten. Dabei arbeiten sie eng mit Architekten, Bauingenieuren und anderen Fachleuten zusammen und setzen deren Entwurfsskizzen oder Anweisungen um. Die Einhaltung der technischen Vorschriften ist hierbei stets von höchster Bedeutung.
Bauzeichner führen spezifische Berechnungen durch, um den Bedarf an Baustoffen zu ermitteln, Stücklisten zu erstellen und Aufmaße zu fertigen. Sie überwachen die Planungs- und Bauprozesse der Projekte und stellen sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, Be- und Abrechnungen rechtzeitig vorliegen. Auch die Verwaltung der verschiedenen Zeichnungsversionen eines Projekts und die Datensicherung fallen in ihren Zuständigkeitsbereich.
Bauzeichner sind hauptsächlich im Büro tätig und nutzen CAD-Programme, gelegentlich auch das traditionelle Reißbrett. Auf Baustellen arbeiten sie im Freien und führen Vermessungen durch, auch in höheren Lagen, wo sie Wind und Wetter ausgesetzt sind. Sie sind eigenständig und arbeiten bei größeren Projekten im Team. Um Bauzeichnungen zu erstellen, benötigen sie Geschicklichkeit, zeichnerisches Talent und räumliches Vorstellungsvermögen. Für Vermessungsarbeiten ist ein gutes Auge und Trittsicherheit auf Gerüsten erforderlich. Sie müssen zahlreiche Vorschriften beachten, wie das Bauordnungs- und -nebenrecht, und arbeiten äußerst präzise und sorgfältig, da selbst geringe Abweichungen kostspielige Fehler in der Bauausführung verursachen können.
Bauzeichner sind verantwortlich für die Erstellung von Plänen und Zeichnungen für Gebäude, Brücken und Straßen. Dabei setzen sie die Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren mithilfe von CAD-Programmen um. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich bei Bauämtern, Baufirmen sowie Architektur- und Ingenieurbüros. Die Ausbildung zum Bauzeichner dauert in der Regel drei Jahre und erfordert einen mittleren Bildungsabschluss oder eine Hochschulreife.