Aufgaben
- Entwicklung und Erprobung neuer Zusammensetzungen für anorganische Fasern
- Analyse und Optimierung der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Silicaten
- Durchführung von Laborexperimente zur Untersuchung von Struktur und Eigenschaften
- Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team zur Integration der Ergebnisse
- Anwendung moderner Analysemethoden zur Charakterisierung der Materialien und Zusammensetzungen
- Dokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen, Erstellung technischer Berichte
-
Optimierung der Prozesse für die Herstellung und Nachbearbeitung
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Chemie, Biochemie oder Materialwissenschaften; Promotion ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Fundierte Kenntnisse in der Anorganischen Chemie, insbesondere bei Silicaten
- Erfahrung mit der Formulierung von Glaszusammensetzungen und dem Erproben neuer Materialien
- Erfahrung im Laborbetrieb, idealerweise mit Fokus auf Materialforschung, und mit Analysetechniken
- Vertrautheit mit Analyse- und Charakterisierungstechniken (z.B.Thermoanalyse, Röntgendiffraktometrie, Spektroskopie)
- Erfahrungen in der Silikatfaserherstellung sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich
- Analytische, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamorientierung, um erfolgreich in interdisziplinären Projekten zu arbeiten
- Teamorientierung und gute Englischkenntnisse
Benefits
- Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem innovativen Forschungsumfeld
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem wachstumsstarken Unternehmen
- Zugang zu modernen Labor- und Forschungseinrichtungen
- Ein motiviertes und engagiertes Team, sowie eine attraktive Vergütung
Gehaltsinformationen
- Attraktive, leistungsorientierte Vergütung