Was machen Techniker/innen der Metallbautechnik im Bereich Stahlbau?
Techniker/innen der Fachrichtung Metallbautechnik mit dem Schwerpunkt Stahlbau spielen eine entscheidende Rolle bei der Planung und Berechnung von Stahlbauteilen für verschiedene Metallkonstruktionen. Ob es sich um Hallen, Industriebauten oder Trägerkonstruktionen für Hochhäuser oder Stahlbrücken handelt, sie entwerfen Konstruktionszeichnungen in verschiedenen Perspektiven und Maßstäben, um die genauen Anforderungen zu erfüllen. Dabei legen sie großen Wert auf eine wirtschaftliche und termingerechte Fertigung und Montage.
Neben der reinen Konstruktion sind Techniker/innen auch für die Ermittlung des Materialbedarfs verantwortlich. Sie überwachen den gesamten Fertigungs- und Montageprozess und stellen sicher, dass die Qualität der Produkte stets gewährleistet ist. Sie leiten die Mitarbeiter/innen an und sorgen dafür, dass alle Materialien und Betriebsstoffe rechtzeitig zur Verfügung stehen. Darüber hinaus nehmen sie eine beratende Rolle ein und erstellen Angebote für die Kunden/innen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Tätigkeit ist die Planung und Überwachung von Reparaturarbeiten an Stahl- und Metallbaukonstruktionen. Hierbei sorgen sie dafür, dass die Reparaturen fachgerecht und qualitativ hochwertig durchgeführt werden.
Um als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Metallbautechnik mit dem Schwerpunkt Stahlbau tätig sein zu können, ist eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung an Fachschulen erforderlich. Diese Weiterbildung dauert in der Regel zwei Jahre in Vollzeit oder vier Jahre in Teilzeit und schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab. In der Regel wird eine abgeschlossene Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Metallbautechnik mit dem Schwerpunkt Stahlbau vorausgesetzt.
Um das berufliche Wissen stets aktuell zu halten und sich an neue Entwicklungen anzupassen, ist eine Anpassungsweiterbildung von großer Bedeutung. Diese kann in verschiedenen Bereichen wie Stahl- und Metallbau, Metallbearbeitung, Konstruktion oder Computer Aided Design (CAD) erfolgen. Durch kontinuierliche Weiterbildung bleiben Techniker/innen auf dem neuesten Stand und können den stetig wachsenden Anforderungen gerecht werden.