Was machen Luftverkehrsmanager/innen?
Luftverkehrsmanager/innen planen, organisieren und überwachen sämtliche Abläufe im Bereich Flughafen- und Luftverkehr. Dazu gehören Flugpläne, Flugsicherung sowie Passagier-, Gepäck- und Flugzeugabfertigung. Im Controlling-Bereich koordinieren sie verschiedene Prozesse am Boden wie das Einchecken von Passagieren/innen und Gepäck, die Abwicklung des Frachtguts sowie die Versorgung der Flugzeuge auf dem Rollfeld. Sie stellen sicher, dass alle benötigten Ressourcen rechtzeitig zur Verfügung stehen und kontrollieren den Fortschritt der Arbeiten.
In Bezug auf die Flugsicherung sind sie verantwortlich für die Planung des Einsatzes von Fluglotsen/innen. Zudem kümmern sich Luftverkehrsmanager/innen um technische Ausstattungen wie Sicherheitssysteme oder Buchungssysteme, welche stets auf dem neuesten Stand sein müssen.
Verzögerungen beim Start oder bei der Landung können ärgerlich sein, besonders wenn dadurch Anschlussflüge verpasst werden. Warteschleifen vor der Landebahn führen zu Umweltbelastungen durch Lärm und Abgase. Deshalb ist es eine wichtige Aufgabe von Luftverkehrsmanagern/innen in Airportbetrieben, die Planung und Anpassung von Flugplänen vorzunehmen. Bei Airlines erstellen oder optimieren sie zudem die eigenen Linien- und Charterflüge mit dem Ziel eines optimalen Netzwerks für Passagiere/innen sowie einer bestmöglichen Auslastungsquote für das Unternehmen.
Im Bereich des Airline-Marketings entwickeln Luftverkehrsmanager/innen Angebote für Fluggesellschaften, wie beispielsweise Standgebühren. Des Weiteren erstellen sie Konzepte zur Vermietung von Ladenflächen, Gastronomie oder Parkplätzen im Terminalbereich. Im Marketing der Airlines gestalten sie spezielle Konditionen außerhalb der Hochsaison und bieten zusätzliche Dienstleistungen wie Hotelbuchungen oder Mietwagenvermittlung an. Zudem passen sie die Ticketpreise an die aktuelle Nachfrage an, um eine optimale Ertragsausbeute pro Passagier/in zu erzielen.
Für diese Tätigkeiten wird in der Regel ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Luftverkehrsmanagement oder Verkehrsbetriebswirtschaft vorausgesetzt. Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meistens einen Masterabschluss.
Um das berufliche Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und sich den neuen Entwicklungen anzupassen, ist es empfehlenswert regelmäßige Anpassungsweiterbildungen in Bereichen wie Luftverkehr, Luftsicherheit und Logistik zu absolvieren.